nächste Termine

Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung zur Generalversammlung des Schützenvereins „Tell“ Westendorf gefolgt. Vorsitzender Ralf Gudat begrüßte alle anwesenden Mitglieder, den Ehrenvorstand Konrad Wech und den 2. Bürgermeister Oliver Schneider. Der Bericht der Vorstandschaft, begleitet von etlichen Fotos und  eingebettet in einer Präsentation, schilderte die umfangreichen gesellschaftlichen Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres. Monika Klügl wurde zur Gau-Jugendkönigin gekürt, was Gudat als einen sehr stolzen Moment für alle Schützen von Tell Westendorf beschrieb. Der Vereinsausflug, der zur Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück führte, eröffnete durch die sehr engagierte Führung so manchen Einblick auch hinter die Kulissen der Wettkampfstätte. Als diesjähriger Vereinsausflug ist zusammen mit dem Theaterverein Westendorf ein Wochenende in Rheinhessen mit Theaterbesuch und Weinprobe geplant.

Damenleiterin Daniela Neureiter und Sportleiter Gerhard Dorfmüller berichteten über die  schießsportlichen Ergebnisse des Vereins. Hier konnten insbesondere die Leistungen der ersten und dritten Mannschaft im Bezirksrundenwettkampf gelobt werden, die mit jeweils nur einer Niederlage den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse schafften. Ein besonderes Highlight und ein großer sportlicher Erfolg war die Teilnahme von Monika Klügl und Marianne Herbeck am Hiaslpokalfinale in Laugna. Abschließend würdigte Dorfmüller die Leistungen der Westendorfer Schützen, die sich über Gaumeisterschaft  und Schwäbischer Meisterschaft  bis hin zu den Bayerischen Meisterschaften  qualifiziert hatten. Neben Marianne Herbeck, Daniela Neureiter und Katharina Dorfmüller erzielte Josef Kastner  bei der Bayerischen Meisterschaft  respektable Platzierungen.

Vorsitzender Stefan Wech führte die mit Spannung erwartete Königsproklamation durch. Neue Jungschützenkönigin wurde Monika Klügl (30,5 Teiler) vor Alina Gulden (33,6 Teiler). In der Disziplin Luftpistole sicherte sich Hartmut Eiselt mit einem 97,4 Teiler vor Ralf Gudat (105,4 Teiler) die Königswürde. Neuer Schützenkönig Luftgewehr wurde Stefan Wech (7,0 Teiler) vor Richard Strauß (12,4 Teiler).


 

von links: Luftpistolenkönig Hartmut Eiselt, Jugendkönigin Monika Klügl und Schützenkönig Stefan Wech

 

Die Ergebnisse des Vereinsmeisterschießens im Überblick:

Schülerklasse: 1. Isabella Heinrich (162,9 Ringe), 2. Lisa Gudat (153,1 Ringe), 3. Patrick Lösel (141,2 Ringe)

Jugendklasse: 1. Monika Klügl (388,3 Ringe), 2. Alina Gulden (377,1 Ringe), 3. Johanna Schneider (372,1 Ringe)

Damenklasse: 1. Marianne Herbeck (392,0 Ringe), 2. Natalie Hauke (379,0 Ringe)

Schützenklasse: 1. Josef Kastner (403,4 Ringe), 2. Stefan Wech (400,8 Ringe), 3. Richard Strauß (392,7 Ringe)

Damenklasse Luftpistole: 1. Katharina Dorfmüller (372,5 Ringe), 2. Daniela Neureiter (356,6 Ringe)

Schützenklasse Luftpistole: 1. Ralf Gudat (378,6 Ringe), 2. Manfred Dorfmüller (374,1 Ringe), 3.Werner Wech (361,0 Ringe)

 

Schmuttertalwanderpokal 2012

 

Die Tellschützen aus Westendorf waren im April Gastgeber des 45. Schmuttertalwanderpokal-Schießens. An drei Schießtagen traten insgesamt 81 Schützen der Vereine Tell Ehingen, Bergschützen Kühlenthal, Gemütlichkeit Allmannshofen und Tell Westendorf an den Stand. Westendorf als Gastgeber durfte sich mit 26 Schützen über die Meistbeteiligung freuen. Vorstand Stefan Wech zeigte sich an der Abschlussveranstaltung mit der Gesamtbeteiligung zufrieden, wies aber darauf hin, dass bei diesem traditionsreichen Wettkampf leider die Anzahl der Schützen seit Jahren zurückgehe. Umso erfreulicher war es daher für die Westendorfer Vorsitzenden, in einem sehr gut gefüllten Saal die Pokalverleihung durchführen zu können.

 

In der Mannschaftswertung Jugendklasse durfte die Jugend der Bergschützen Kühlenthal (602 Ringe) den großen Wanderpokal entgegennehmen. Die Jungschützen aus Allmannshofen erreichten mit 522 Ringen den zweiten Platz vor Westendorf und Ehingen. In der allgemeinen Klasse konnte Vorjahressieger Kühlenthal erneut den Sieg erringen. Mit 1368 Ringen musste sich der vielfache Sieger dieses Schießens, Tell Westendorf, gegen die starke Kühlenthaler Mannschaft (1378 Ringe) geschlagen geben. Die Schützen aus Ehingen erreichten mit 1354 Ringen den dritten Platz vor Allmannshofen (1312 Ringe).

 

Die besten Einzelergebnisse erzielten Sarah Jaumann (146 Ringe) und Natalie Lehner (145 Ringe), beide aus Kühlenthal.

 

Die Ergebnisse des Blattl-Schießens im Überblick:

Schülerklasse: Lisa Gudat (Westendorf), 54,8 Teiler

Jugendklasse: Alina Gulden (Westendorf), 97,8 Teiler

Juniorenklasse: Michael Wild (Kühlenthal), 6,7 Teiler

Damenklasse: Melanie Kratzer (Ehingen), 11,3 Teiler

Schützenklasse: Stefan Deininger (Allmannshofen), 33,9 Teiler

Altersklasse: Ralf Gudat (LP, Westendorf), 9,5 Teiler

Seniorenklasse: Georg Halbritter (LP, Westendorf), 56,6 Teiler

 

Von links: Vorsitzende Sylvia Blank (Westendorf), Alexander Werkmeister (Ehingen), Armin Belli (Ehingen), Patrick Lösel (Westendorf), Vorsitzender Ralf Gudat (Westendorf), Vorsitzender Stefan Wech (Westendorf), Sarah Jaumann (Kühlenthal), Kurt Pichelmann (Kühlenthal), (Allmannshofen), Wilhelm Abt (Allmannshofen), 2. Bürgermeister Oliver Schneider (Westendorf)

Unterkategorien

Schützenheim: Hauptstraße 38, 86707 Westendorf vorstand@tell-westendorf.de