nächste Termine

Die Tell-Schützen aus Westendorf haben vergangene Woche mit einem geselligen Abend die Schießsaison 2013/2014 abgeschlossen. Die Vorsitzenden Monika Klügl und Natalie Hauke kürten zunächst die Gruppensieger mit den besten Ring-Durchschnitten der vergangenen Saison. Hier wurde Isabella Heinrich (Jugendklasse), Ralf Gudat und Katharina Dorfmüller (Luftpistole) sowie Josef Kastner (Schützenklasse) jeweils ein mit dem Vereinswappen graviertes Glas überreicht. Die Schützen Manfred Scherbaum, Katharina Dorfmüller und Patrick Lösel wurden mit einem Pokal für die Meistbeteiligung an Training und Wettkämpfen für ihren Fleiß belohnt. Anschließend wurden die Ergebnisse des Wanderpokal- und Preisschießens verlesen. Die Wanderpokale erhielten Werner Wech (Luftpistole), Patrick Lösel (Jugend), Monika Klügl (Damenklasse) und Josef Kastner (Schützenklasse). Bei der Verteilung des Preisschießens durften sich Lisa Gudat, Josef Kastner und Hartmut Eiselt mit den besten Blattl-Ergebnissen als Erste unter den zahlreichen Preisen etwas Passendes aussuchen. Erstmals wurde zum Saisonabschluss auch ein Pokal für diejenigen Schützen überreicht, welche sich im Vergleich zum Vorjahr prozentual am meisten gesteigert hatten. Dieser „Best Performer“-Pokal ging an Isabella Heinrich und Lukas Dorfmüller, die sich bei den Ringergebnissen um 18 % bzw. knapp 5 % steigern konnten.

Von links: Die beiden Vorsitzenden Monika Klügl und Natalie Hauke mit der Jungschützin Isabella Heinrich, die in der Gruppenmeisterschaft Jugend den ersten Platz belegte und sich für die größte Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr zudem über den Titel „Best Performer“ freuen durfte. (Foto: Manfred Scherbaum)

 

Die diesjährige Generalversammlung der Tellschützen Westendorf stand ganz im Zeichen der Neuwahlen für die nicht mehr zur Verfügung stehenden Vorstände Stefan Wech und Sylvia Blank. Ralf Gudat als dritter Vorstand erklärte, dass er weitermachen würde, sich aber zwei Mitstreiter im Vorstand wünscht, die zum einen aus der Riege der jüngeren aktiven Schützen kommen und zum anderen eventuell neue Ideen mit tragen wollten. Die Herausforderung der Zukunft wird sein, die Mitgliederzahlen als auch das Interesse am Schießsport wieder zu steigern. Wie Firmen müssten auch Vereine auf sich verändernde Interessen reagieren und gegebenenfalls Ihr Geschäftsfeld erweitern. Neben den Erfahrungen der sogenannten „Alten“ sei hier das Aufnehmen der jungen Sichtweisen für den zukünftigen Weg des Vereins sehr wichtig.

Während den von Ehrenvorstand Konrad Wech unterstützt durch Altvorstand Robert Koch sehr souverängeleiteten Neuwahlen wurden die Jungschützinnen Natalie Hauke und Monika Klügl in die Vorstandschaft gewählt. Zur Verstärkung der Teams wurde Georg Halbritter als 4. Vorstand berufen und gewählt. Georg Halbritter hat vor fast 20 Jahren die Westendorfer Pistolenmannschaft mit gegründet und ist seitdem aktiver Pistolenschütze. Ralf Gudat wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Damit hat der Schützenverein Tell Westendorf nun gleich vier Vorsitzende, die gemeinschaftlich und gleichberechtigt Geschäftsfelder betreuen und den Verein in die Zukunft führen. Mit Ralf Gudat und Georg Halbritter hat der Verein zwei Vorstände mit jahrelanger Erfahrung sowohl im Schießsport als auch in der Vorstandschaft, wohingegen der ehemalige Jugendvorstand Natalie Hauke und Monika Klügl als junge und motivierte Schützinnen für frischen Wind und neue Ideen sorgen. Sie werden besonders die Jugendarbeit im Blick haben. Dieses Gleichgewicht des Führungsquartetts fand auch eine breite Unterstützung in der Versammlung. 

Als weiteren Höhepunkt des Abends wurden die neuen Schützenkönige proklamiert. Alina Gulden errang mit einem 32,4 Teiler erstmals die Würde der Jungschützenkönigin. Vorsitzender Ralf Gudat durfte sich dank eines 44,0 Teilers über die Schützenkette des Pistolenkönigs freuen und Westendorfs Spitzenschütze Josef Kastner wurde Schützenkönig (3,5 Teiler). In seinem Bericht über die schießsportlichen Leistungen der laufenden Saison hob Sportleiter Gerhard Dorfmüller insbesondere die Meisterschaft von Westendorfs 3. Mannschaft im Bezirksrundenwettkampf sowie die guten Platzierungen von Westendorfer Schützen bei der Gaumeisterschaft hervor. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass im verlorenen Gaupokal-Wettkampf  gegen Binswangen Josef Kastner mit 197 Ringen ein ausgezeichnet  gutes Einzelergebnis erzielte.

 

von links: Josef Kastner, Alina Gulden, Ralf Gudat

 

Die Sieger des Vereinsmeisterschießens im Überblick:  
   
Luftgewehr:  
Jugendklasse: Monika Klügl (393,0 Ringe)
Damenklasse: Marianne Herbeck (395,4 Ringe)
Schützenklasse: Josef Kastner (401,6 Ringe)
   
Luftpistole:  
Damenklasse: Katharina Dorfmüller (359,4 Ringe)
Schützenklasse: Werner Wech (376,1 Ringe)

 

Vor dem Start in die Sommerpause führten die Tellschützen Westendorf einen Saisonabschluss durch, in dessen Rahmen die Leistungen der abgeschlossenen Saison gewürdigt wurden sowie die Sieger des alljährlichen Wanderpokal-Schießens gekürt wurden. Als beste Schützen der Gruppenwertung der Saison wurden Josef Kastner (Luftgewehr), Manfred Dorfmüller (Luftpistole) sowie Lisa Gudat, Isabella Heinrich und Patrick Lösel (Jugend) mit eigens für diesen Anlass mit dem Vereinswappen gravierten Gläsern ausgezeichnet. Die Wanderpokale wurden an Josef Kastner, Manfred Dorfmüller, Marianne Herbeck und Isabella Heinrich übergeben. Besonders geehrt wurden außerdem Monika Klügl, Manfred Dorfmüller und Patrick Lösel für die meisten geschossenen Serien in der vergangenen Saison. Der Höhepunkt des Abends war außerdem die Preisverteilung des Preisschießens. Hier lagen Richard Strauß (9,2 Teiler), Daniela Neureiter (24,7 Teiler) und Lisa Gudat (30,6 Teiler) vorne und durften als erste unter den begehrten, bunt gemischten Preisen aussuchen.

von links: Lisa Gudat, Richard Strauß, Daniela Neureiter

 

Unterkategorien

Schützenheim: Hauptstraße 38, 86707 Westendorf vorstand@tell-westendorf.de